Die im Impressum genannte Organisation ist für die nachfolgend beschriebene Datenverarbeitung verantwortlich.
Wann immer Sie unsere Website besuchen, werden Nutzungsdaten vorübergehend zu statistischen Zwecken in Form eines Protokolls auf unserem Webserver analysiert, um die Qualität unserer Website zu verbessern. Dieser Datensatz umfasst:
Die oben genannten Protokolldaten werden nur in anonymisierter Form analysiert.
Wir speichern auch die vollständige IP-Adresse, die von Ihrem Webbrowser übermittelt wird, für sieben Tage. Dies geschieht ausschließlich zu dem spezifischen Zweck, Angriffe auf unsere Website identifizieren, begrenzen und beseitigen zu können. Nach Ablauf dieser Frist löschen oder anonymisieren wir die IP-Adresse. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Artikel 6 (1) lit. f) DSGVO.
Wir verwenden technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre Daten so umfassend wie möglich vor unbefugtem Zugriff zu schützen. Wir verwenden ein Verschlüsselungsverfahren auf unseren Webseiten. TLS-Verschlüsselung wird verwendet, um Ihre Daten von Ihrem Computer zu unserem Server und zurück über das Internet zu übertragen. Dies erkennen Sie in der Regel an dem geschlossenen Vorhängeschloss-Symbol in der Statusleiste Ihres Browsers und der Adresszeile, die mit https:// beginnt.
Auf unserer Website verwenden wir Cookies, die für den Betrieb erforderlich sind. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät abgelegt und gelesen werden können. Es wird zwischen Sitzungscookies (diese werden gelöscht, sobald Sie Ihren Browser schließen) und dauerhaften Cookies (diese können auch nach Beendigung der Sitzung gespeichert bleiben) unterschieden. Wir verwenden diese wesentlichen Cookies nicht für analytische, Tracking- oder Werbezwecke.
Einige dieser Cookies enthalten lediglich Informationen über bestimmte Einstellungen und können nicht mit Einzelpersonen in Verbindung gebracht werden. Sie können auch erforderlich sein, um die Benutzerführung zu erleichtern, die Seite zu laden und aus Sicherheitsgründen.
Wir verwenden diese Cookies auf Grundlage von Art. 6 (1) lit. f) DSGVO. Sie können Ihre Browsereinstellungen so anpassen, dass Sie informiert werden, ob Cookies verwendet werden. So wissen Sie immer, ob Cookies auf Ihrem Gerät abgelegt werden. Sie können die Cookies auch löschen und verhindern, dass neue Cookies gespeichert werden, indem Sie die entsprechende Browsereinstellung anpassen. Bitte beachten Sie, dass in diesem Fall möglicherweise nicht alle Seiten unserer Website angezeigt werden und einige technische Funktionen nicht mehr verfügbar sind.
ANBIETER | ZWECK | SPEICHERDAUER | ANGEMESSENES DATENSCHUTZNIVEAU |
---|---|---|---|
Usercentrics A/S | Speichert den Cookie-Zustimmungsstatus des Benutzers auf der aktuellen Domain. | 1 Jahr | Verarbeitung innerhalb der EU/EWR |
pidb.legamaster.com | Speichert den Zustimmungsstatus des Benutzers für Cookies auf der aktuellen Domain. | 1 Jahr | Verarbeitung innerhalb der EU/EWR |
pidb.legamaster.com | Dieses Cookie wird verwendet, um festzustellen, welchen Gerätetyp der Besucher verwendet, damit die Website entsprechend formatiert werden kann. | 30 Tage | Verarbeung innerhalb der EU/EWR |
Wir verwenden Webanalysetools und geräteübergreifende Tracking-Technologien, um unsere Webseiten bedarfsgerecht zu gestalten sowie gezielte Werbung auf anderen Internetseiten zu aktivieren und zu analysieren.
Benutzerprofile werden unter Verwendung von Pseudonymen erstellt. Dies tun wir, indem wir dauerhafte Cookies auf Ihrem Gerät platzieren und diese lesen. Es ist auch möglich, dass wir Erkennungsmerkmale für Ihren Browser oder Ihr Gerät herunterladen (z.B. Browser-Fingerabdruck oder Ihre ungekürzte IP-Adresse). Dies ermöglicht es uns, wiederkehrende Besucher zu identifizieren und als solche zu zählen.
Wir verwenden auch die folgenden Funktionen zur Unterstützung unserer Verkehrsmessung:
Wann immer Sie unsere Website besuchen, ist es möglich, dass die unten genannten Drittanbieter Erkennungsmerkmale für Ihren Browser oder Ihr Gerät herunterladen (z.B. Browser-Fingerabdruck), Ihre IP-Adresse analysieren, Erkennungsmerkmale auf Ihrem Gerät speichern oder lesen (z.B. Cookies) oder auf einzelne Tracking-Pixel zugreifen.
Der Drittanbieter kann die einzelnen Merkmale verwenden, um Ihr Gerät auf anderen Websites wiederzuerkennen. Wir können die entsprechenden Drittanbieter anweisen, Werbung zu aktivieren, die auf eine unserer besuchten Seiten ausgerichtet ist.
Sobald Sie sich mit Ihren eigenen Benutzerdaten auf der Website eines Drittanbieters anmelden, können die jeweiligen Erkennungsmerkmale für verschiedene Browser und Geräte verknüpft werden. Wenn der Drittanbieter für jedes der von Ihnen verwendeten Laptops, Desktop-PCs, Smartphones oder Tablets ein separates Merkmal erstellt hat, können diese separaten Merkmale miteinander verknüpft werden, sobald Sie Ihre Anmeldedaten verwenden, um einen der Dienste des Drittanbieters zu nutzen. Dies ermöglicht es dem Drittanbieter, unsere Werbekampagnen geräteübergreifend zu steuern.
Nachfolgend finden Sie eine Liste der Drittanbieter, mit denen wir zu Werbezwecken zusammenarbeiten. Wenn die Daten aus diesen Aktivitäten außerhalb der EU oder des EWR verarbeitet werden, beachten Sie bitte, dass das Risiko besteht, dass Behörden auf die Daten zu Sicherheits- und Überwachungszwecken zugreifen, ohne dass Sie davon Kenntnis haben oder die Möglichkeit haben, Einspruch zu erheben. Wenn wir Anbieter in unsicheren Drittländern verwenden und Sie dem zustimmen, werden die Daten auf Grundlage von Art. 49 (1) lit. a) DSGVO in ein Drittland übermittelt.
Die Daten werden auf Grundlage Ihrer Einwilligung verarbeitet, wenn Sie Ihre Einwilligung über unser Banner gegeben haben. Ihre Einwilligung ist freiwillig und kann jederzeit widerrufen werden.
ANBIETER | MAXIMALE SPEICHERDAUER | ANGEMESSENES DATENSCHUTZNIVEAU |
---|---|---|
InnoCraft Limited | 1 Jahr | Verarbeitung innerhalb der EU/EWR. |
YouTube | Dauerhaft | Kein angemessenes Datenschutzniveau. Übertragung erfolgt auf Grundlage von Art. 49 (1) lit. a) DSGVO. |
Auf unserer Website betten wir YouTube-Videos ein, die nicht auf unseren Servern gespeichert sind. Wenn Sie unsere Seiten mit eingebetteten Videos aufrufen, laden Sie den Inhalt vom Drittanbieter, der die Videos bereitstellt. Dies teilt dem Drittanbieter mit, dass Sie das Video auf unserer Seite angesehen haben, und gibt ihm die erforderlichen technischen Nutzungsdaten.
Wir haben keinen Einfluss auf die weitere Verarbeitung der Daten durch den Drittanbieter. Beim Einbetten der Videos haben wir jedoch sichergestellt, dass wir den erweiterten Datenschutzmodus des Drittanbieters aktiviert haben. Der erweiterte Datenschutzmodus verhindert, dass der Drittanbieter Cookies platziert.
Videos werden auf Grundlage von Art. 6 (1) lit. f) DSGVO eingebettet, um unsere Webseiten so ansprechend und informativ wie möglich zu gestalten.
Wir verwenden die technischen Funktionen und Inhalte der unten aufgeführten Drittanbieter, um unsere Website anzuzeigen.
Wenn Sie unsere Seiten aufrufen, laden Sie den Inhalt vom Drittanbieter, der diese Funktionen und Inhalte bereitstellt. Dies teilt dem Drittanbieter mit, dass Sie unsere Seite angesehen haben, und stellt ihm die relevanten technischen Nutzungsdaten zur Verfügung, die er benötigt.
Wir haben keinen Einfluss auf die Art und Weise, wie die Daten vom Drittanbieter verarbeitet werden.
Die Daten werden auf Grundlage Ihrer Einwilligung verarbeitet, wenn Sie Ihre Einwilligung zuvor über unser Banner gegeben haben.
Bitte beachten Sie, dass die Nutzung von Drittanbieter-Inhalten und -Funktionen bedeuten kann, dass Ihre Daten außerhalb der EU oder des EWR verarbeitet werden. In einigen Ländern besteht das Risiko, dass Behörden auf die Daten zu Sicherheits- und Überwachungszwecken zugreifen, ohne dass Sie darüber informiert werden oder die Möglichkeit haben, rechtlichen Einspruch zu erheben. Wenn wir Anbieter in unsicheren Drittländern verwenden und Sie dem zustimmen, werden die Daten auf Grundlage von Art. 49 (1) lit. a) DSGVO in ein unsicheres Drittland übermittelt.
Wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen möchten, ändern Sie bitte die entsprechende Einstellung über unser Banner.
ANBIETER | TECHNISCHE FUNKTION ODER INHALT | MAXIMALE SPEICHERDAUER | ÜBERTRAGUNG IN DRITTLÄNDER GEMÄSS DEN INFORMATIONEN DES ANBIETERS UND SICHERUNG EINES ANGEMESSENEN DATENSCHUTZNIVEAUS |
---|---|---|---|
InnoCraft Limited | Analytik | 1 Jahr | Verarbeitung innerhalb der EU/EWR. |
Sofern wir nicht bereits detaillierte Informationen über die Speicherdauer bereitgestellt haben, löschen wir personenbezogene Daten, wenn diese für die oben genannten Verarbeitungszwecke nicht mehr erforderlich sind und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten der Löschung entgegenstehen.
Bei der Verarbeitung Ihrer Daten geben wir Ihre Daten an Dienstleister weiter, die uns bei der Betreibung unserer Website und der damit verbundenen Prozesse gemäß Art. 28 DSGVO unterstützen. Dazu gehören Hosting-Anbieter. Unsere Dienstleister sind strikt an unsere Weisungen gebunden und vertraglich entsprechend verpflichtet.
Soweit wir dies nicht bereits in der oben genannten Datenschutzerklärung getan haben, haben wir nachfolgend die Datenverarbeiter aufgeführt, mit denen wir zusammenarbeiten. Wenn in diesem Zusammenhang Daten außerhalb der EU oder des EWR übertragen werden, haben wir Informationen über das angemessene Datenschutzniveau bereitgestellt.
DATENVERARBEITER | ZWECK | ANGEMESSENES DATENSCHUTZNIVEAU |
---|---|---|
TransIP B.V. (NL) | Webhosting und Support | Verarbeitung innerhalb der EU/EWR |
Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gewährt Ihnen die DSGVO als betroffene Person spezifische Rechte:
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden; falls dies der Fall ist, haben Sie das Recht auf Zugang zu diesen personenbezogenen Daten und den in Art. 15 DSGVO aufgeführten Informationen.
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Sie haben das Recht, die unverzügliche Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten, die Sie betreffen, sowie die Vervollständigung unvollständiger Daten zu verlangen, sofern dies zutrifft.
Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
Sie haben das Recht, zu verlangen, dass Ihre personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, wenn einer der in Art. 17 DSGVO aufgeführten Gründe zutrifft.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn eine der in Art. 18 DSGVO genannten Voraussetzungen erfüllt ist, beispielsweise wenn Sie der Verarbeitung widersprochen haben, für einen Zeitraum, der es dem Verantwortlichen ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen.
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
In bestimmten Fällen, die in Art. 20 DSGVO aufgeführt sind, haben Sie das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und das Recht, diese Daten an einen Dritten zu übermitteln.
Widerspruchsrecht (Art. 7 DSGVO)
Wenn die Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung verarbeitet werden, haben Sie gemäß Art. 7 (3) DSGVO das Recht, Ihre Einwilligung zur Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit zu widerrufen. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf nur für die Zukunft wirkt. Die vor dem Widerruf durchgeführte Verarbeitung bleibt davon unberührt.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Wenn Daten auf Grundlage von Art. 6 (1) lit. f) DSGVO (Datenverarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses) oder auf Grundlage von Art. 6 (1) lit. e) DSGVO (Datenverarbeitung zur Erfüllung einer Aufgabe im öffentlichen Interesse oder in Ausübung öffentlicher Gewalt) erhoben werden, haben Sie das Recht, der Verarbeitung jederzeit aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, zu widersprechen. Wir werden die personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, es liegen nachweisbare, zwingende, schutzwürdige Gründe vor, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)
Gemäß Art. 77 DSGVO haben Sie das Recht, bei einer Aufsichtsbehörde Beschwerde einzulegen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen Datenschutzvorschriften verstößt. Insbesondere kann das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde im Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthalts, im Mitgliedstaat Ihres Arbeitsplatzes oder am Ort des mutmaßlichen Verstoßes ausgeübt werden.
Geltendmachung Ihrer Rechte
Sofern oben nicht anders beschrieben, wenden Sie sich bitte zur Geltendmachung Ihrer Rechte als betroffene Person an die in der Impressum angegebene Organisation.
Unser externer Datenschutzbeauftragter steht Ihnen für Informationen zum Thema Datenschutz zur Verfügung und ist unter folgender Adresse erreichbar:
datenschutz nord GmbH
Sechslingspforte 2
22087 Hamburg
Internet: www.datenschutz-nord-gruppe.de
Email: office@datenschutz-nord.de
Wenn Sie sich direkt an unseren Datenschutzbeauftragten wenden, geben Sie bitte auch die in der Impressum genannte verantwortliche Organisation an.